Fähren von Schweden: Ystad - Rønne
Die Strecke von Ystad in Südschweden nach Rønne ist die meistgenutzte und bedeutendste Fährverbindung nach Bornholm. Sie wird von Bornholmslinjen bedient und bietet in der Hauptsaison eine außergewöhnlich hohe Taktung - bis zu 16 Überfahrten täglich.
Ystad - Rønne
Auf dieser Route kommen zwei Fährentypen zum Einsatz:
- Schnellfähren (Katamarane), die die Überfahrt in nur ca. 1 Stunde und 20 Minuten bewältigen und sich für Reisende eignen, die Bornholm möglichst zügig erreichen möchten.
- Konventionelle Fähren (Ro-Pax-Schiffe), die etwa 2 Stunden und 30 Minuten benötigen und eine ruhigere Überfahrt mit mehr Zeit für die Annehmlichkeiten an Bord bieten (z. B. Restaurants oder Deckausblick).
Selbst in der Nebensaison verkehren mehrere Fähren pro Tag (typisch 3-6 Abfahrten täglich). Die Verbindung ist besonders beliebt bei Urlaubern, die bereits in Südschweden unterwegs sind oder von Kopenhagen aus über die Öresundbrücke anreisen. Dank der hohen Frequenz, kurzen Fahrzeit und Flexibilität eignet sich Ystad-Rønne auch hervorragend für spontane Reiseplanungen.
Fähren von Deutschland: Sassnitz - Rønne
Die Fährverbindung zwischen Sassnitz (Fährhafen Mukran auf Rügen) und Rønne ist die einzige Direktverbindung zwischen Deutschland und der dänischen Ostseeinsel. Betrieben wird sie von der Reederei Bornholmslinjen. Die Überfahrt dauert etwa 3 Stunden und 20 Minuten. In den Sommermonaten verkehren die Fähren meist täglich (in der Hochsaison gelegentlich bis zu zwei Abfahrten pro Tag), während in der Nebensaison die Frequenz deutlich reduziert ist (oft nur wenige Überfahrten pro Woche).
[Sassnitz - Rønne]
Auf dieser Strecke setzt Bornholmslinjen die moderne kombinierte Auto- und Personenfähre M/S Hammershus ein. Dieses Schiff wurde 2018 speziell für die Bornholm-Routen gebaut und bietet Platz für Pkw, Lkw und bis zu 720 Passagiere. In der Hochsaison wird die Verbindung bei Bedarf durch die klassische Fähre M/S Povl Anker verstärkt, die sich durch ihre robuste Bauweise und komfortable Ausstattung auszeichnet. Die Route Sassnitz-Rønne ist für Reisende aus Nord- und Ostdeutschland besonders attraktiv, da sie ohne Umwege über Dänemark oder Schweden direkt zur Ostseeinsel führt und so eine erhebliche Zeitersparnis bietet.
Fähren von Dänemark: Køge - Rønne (Nachtfähre)
Eine weitere wichtige Verbindung ist die Nachtfähre von Køge (etwa 40 km südlich von Kopenhagen auf Seeland) nach Rønne. Diese Route wird täglich von Bornholmslinjen bedient. Die Fähre legt in Køge normalerweise jede Nacht gegen 00:30 Uhr ab und erreicht Rønne am nächsten Morgen gegen 6:00 Uhr. Die Überfahrt dauert etwa 5 Stunden und 30 Minuten.
Die Nachtverbindung Køge-Rønne ist die einzige direkte Fährlinie zwischen dem dänischen Festland und Bornholm. Sie wird vor allem von Reisenden aus Kopenhagen und dem übrigen Dänemark genutzt. Durch die nächtliche Abfahrt ist sie äußerst zeitsparend: Man verbringt die Reise schlafend an Bord und kommt früh am Morgen ausgeruht auf Bornholm an, ohne einen Urlaubstag zu verlieren. Die eingesetzten Fährschiffe (Ro-Pax-Fähren der Bornholmslinjen) verfügen über Kabinen oder Ruhesessel, sodass Passagiere bequem über Nacht reisen können.
Fähren von Polen: Kołobrzeg - Rønne (geplant)
Von Polen aus gab es in der Vergangenheit saisonale Fährverbindungen nach Bornholm, derzeit besteht jedoch keine regelmäßige Direktverbindung. Bis 2020 verkehrte im Sommer ein Ausflugskatamaran der Kolberger Reederei KŻP auf der Route Kołobrzeg (Kolberg) - Nexø (Bornholm). Diese Überfahrt dauerte rund 4 bis 5 Stunden und richtete sich vor allem an Tagesausflügler (Abfahrt morgens in Kolberg, Rückfahrt abends von Bornholm). Diese Linie beförderte nur Passagiere, Fahrräder und Motorräder, jedoch keine Autos.
Für 2025 hatte die polnische Fährgesellschaft Polferries eine neue direkte Route von Kołobrzeg nach Rønne angekündigt. Geplant war ein Fährschiff mit Kapazität für ca. 500 Passagiere und 50 Pkw, das in der Hauptsaison täglich und in der Nebensaison dreimal pro Woche Bornholm anlaufen sollte. Die Fahrzeit würde voraussichtlich rund 3 bis 4 Stunden betragen. Allerdings verzögerte sich die Umsetzung dieses Projekts: Bis Oktober 2025 hatte Polferries noch keinen Betrieb aufgenommen, und ein konkreter Fahrplan war nicht verfügbar.
Aktuell müssen Reisende aus Polen für die Fähranreise nach Bornholm einen Umweg über Schweden einplanen. Üblich ist die Route Świnoujście (Swinemünde) - Ystad - Rønne: Zunächst setzt man mit einer Polenfähre (z. B. Polferries oder Unity Line) von Swinemünde nach Ystad über (Dauer ca. 6-7 Stunden), anschließend geht es mit Bornholmslinjen weiter nach Rønne (1 Stunde 20 Minuten mit der Schnellfähre). Eine direkte Fährverbindung von Polen nach Bornholm könnte diese Anreise künftig deutlich erleichtern, sofern sie tatsächlich eingerichtet wird.